Presse

Pressemitteilung

„Tito, mein Vater und ich“ – Exklusive Theateraufführung im Kultur im Trafo

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus präsentiert das Kultur im Trafo am 24. März 2025 das Theaterstück „Tito, mein Vater und ich“ von der Autorin und Regisseurin Maja Das Gupta. Die Vorstellungen um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr bieten außer den geplanten Inszenierungen beim Südwind-Festival in Nürnberg die seltene Gelegenheit, das als Klassenzimmerstück konzipierte Werk in einem öffentlichen
Theaterraum zu erleben.

„Tito, mein Vater und ich“ erzählt die Geschichte des Filmregisseurs Tamas, gespielt von Sven Hussock, der vor seinem Kinodebüt steht. Sein Film soll von der Geschichte seiner Eltern handeln, die während des Krieges aus dem ehemaligen Jugoslawien flohen. Doch es gibt ein Problem: Während der letzten Drehphase in einer Schule fehlen noch wichtige Szenen, und die Vorbereitungen sind chaotisch. Als Tamas auf seine Assistentin Martha wartet, beginnt er, vor dem Publikum die bislang unausgesprochene Geschichte seiner Familie zu erzählen.

Maja das Guptas Stück thematisiert die Identitätssuche in Zeiten des Krieges und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in einer von Migration geprägten Gegenwart. Es wirft Fragen auf, die gerade für Jugendliche von großer Relevanz sind und heute mehr denn je aktuell sind: Wie finden wir uns in einer Welt zurecht, die von Krieg, Flucht und der Suche nach Zugehörigkeit gezeichnet ist? Die Zuschauer werden in die Inszenierung eingebunden und haben im Anschluss die Möglichkeit, mit dem Schauspieler und der Regisseurin ins Gespräch zu kommen.

Wann: 24. März 2025 – 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Wo: Kultur im Trafo, Nymphenburger Str. 171a, München
Eintritt: 5€
Anmeldung: info@kultur-im-trafo.de

Bilder

Tito, mein Vater und ich

Noor Inayat Khan

Kermis Nase