Maja Das Gupta & Ensemble

NEU: Unser Podcast mit Hintergründen zu Recherchen ist seit langem in Planung, jetzt ist die erste Folge veröffentlicht. Wir sprechen über unsere Reise nach Suresnes, wo wir im Archiv waren und uns nochmal ganz anders mit Noor Inayat Khan auseinander gesetzt haben.

Öffentlich zugängliche Termine abseits unserer geschlossenen Vorstellungen in Schulen und gleichzeitig zwei Uraufführungen

07.11.2025 Premiere AGENTIN NOOR INAYAT KHAN in der Brotfabrik Weißensee (UA)

13.11.2025 KERIMS NASE am 13.11.2025 im Pelkovenschlössl - um 10.00 und 16.00 Uhr

16.12.2025 Premiere GESCHICHTEN NACH NOOR INAYAT KHAN in der Kulturbühne Spagat um 10.00 Uhr (ab 5 Jahren) (UA

Herzlich Willkommen! Mein Name ist Maja Das Gupta, ich bin Autorin und Theatermacherin. 2023-2025 habe ich eine strukturelle Förderung der Stadt München erhalten, um mein Theater für junges Publikum weiter ausbauen zu können, bin aber nach wie vor auch in Berlin tätig, beispielsweise als Jurymitglied für den Ikarus-Preis für Theater für junges Publikum.

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Erzählen interkultureller Stoffe.

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich in diesem Zusammenhang mit der Künstlerin und Widerstandskämpferin Noor Inayat Khan: 2021 im Rahmen einer zweimonatigen Residenz am Theater an der Parkaue, 2022-2023 als Hörspielautorin des BR-Hörspiels „Liberté“ (2023 Bestes Hörspiel des Monats Februar) sowie 2024 als Kuratorin einer mehrtätigen Veranstaltung zu Noor, gemeinsam durchgeführt mit Sandra Chatterjee.

Seit langem plane ich, Noor einem jugendlichen Publikum vorzustellen. 2025 ist es endlich soweit! Im Juni waren wir in diesem Zusammenhang und zur weiteren Vernetzung in Suresnes (Link zur Folge s.o.).

Für ein junges Publikum sind gleich zwei Formate geplant: Erstmals entsteht mit der Lecture Performance „Agentin Noor Inayat Khan“ ein Stück für Berlin und München – in Berlin über die KIA-Förderung des Bezirksamts Pankow, in München über die Kuss-Stiftung der Stadtsparkasse gefördert.

Mit „Geschichten nach Noor Inayat Khan“ ist außerdem ein Format für Kinder ab 5 Jahren in Arbeit, das zwei von Noors Geschichten in den Mittelpunkt stellt und als Schattentheater erzählt. Dieses Projekt wird von der Waldemar-Bonsels-Stiftung unterstützt.

@Siegmar Warnecke

Derzeit liegt mein Schwerpunkt auf der Eigenproduktion mobiler Stücke. In diesem Sommer entstand das Solo LANGER, gespielt von Sven Hussock, der bereits als Tamas in TITO, MEIN VATER UND ICH zu sehen war (eingeladen zum Südwind-Festival 2025). Beide Stücke sind erst 2026 wieder buchbar.

Nicht alle Vorstellungen sind öffentlich zugänglich, da wir mit Formaten wie Klassenzimmerstücken auch direkt in die Schulen gehen. Gerne kommen wir auch zu Ihnen. Sprechen Sie uns an!